Die Sprachenpolitik in Frankreich
In Frankreich ist die die französische Sprache verfassungsrechtlich geschützt. Das zeigt sehr deutlich welchen Stellenwert sie im Land hat und lässt erahnen, da...
In Frankreich ist die die französische Sprache verfassungsrechtlich geschützt. Das zeigt sehr deutlich welchen Stellenwert sie im Land hat und lässt erahnen, da...
Legenden und Erzählungen über die Entstehung von Ländern gibt es viele. Sie werden oft nur mündlich erzählt und verändern sich im Laufe der Zeit. In Polen wurde...
Die meisten Länder haben nur eine, höchstens zwei Amtssprachen. Anders in der Schweiz, wo es vier Amtssprachen gibt: Deutsch, Französisch, Italienisch und Bündn...
Wer sich mit polnischer Literatur beschäftigt, kennt vor allem die Klagelieder von einem der bekanntesten polnischen Dichter: Jan Kochanowski. Geboren 1530 in S...
Eine Sprache lebt meist nicht nur in gesprochener Form, mit ihr schafft eine Sprecher*innengruppe eine Identität in geschriebener Form. Oft genug entwickelt sic...
Im Nordosten Polens liegt eine Region, die einen der letzten Urwälder Europas beheimatet und eine so multikulturelle Geschichte aufweist wie kaum eine andere Re...
Wenn man Blindenschrift denkt, fällt den meisten zuerst das Braille-Alphabet ein. Doch es ist nur eins von vielen existierenden Alphabeten für blinde bzw. sehbe...
Etwa 1 Millionen Deutsche, die nicht in Deutschland leben, gibt es weltweit. Doch wir müssen nicht bis nach Übersee schauen, um deutsche Sprachinseln zu finden....
In den Mythologien Europas finden sich viele Geschichten über Lichtphänomene in Moor- und Sumpflandschaften oder Wäldern: die Irrlichter. Landschaften wie Moore...
Die zweitgrößte baltische Sprache, nach Litauisch, mit ca. 2 Millionen Sprecher*innen ist Lettisch. Als Amtssprache in Lettland hat diese verhältnismäßig kleine...