Karpatenvorland
Die polnische Verwaltungsreform von 1999 hat die Gliederung des Landes stark verändert. Im Südosten entstand aus drei kleineren Woiwodschaften die große Woiwods...
Die polnische Verwaltungsreform von 1999 hat die Gliederung des Landes stark verändert. Im Südosten entstand aus drei kleineren Woiwodschaften die große Woiwods...
Die historische Oberlausitz (obersorbisch Hornja Łužica) ist eine Region, die heute zum großen Teil in Sachsen liegt. Kleinere Anteile gehören zu Polen (30%) un...
Im Nordwesten Brandenburgs liegt die Prignitz, eine Region mit bewegter Geschichte. Heute gehören einige kleinere Teile der historischen Prignitz zu Sachsen-Anh...
Im Nordosten Polens liegt eine Region, die einen der letzten Urwälder Europas beheimatet und eine so multikulturelle Geschichte aufweist wie kaum eine andere Re...
Der Erzgebirgskreis in Sachsen mit dem Verwaltungssitz Annaberg-Buchholz blickt auf eine lange Geschichte zurück, auch wenn die heutigen Grenzen des Kreises ers...
Im Nordosten Brandenburgs liegt die Uckermark, an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern und Polen, mit dem Verwaltungssitz in Prenzlau. Die historische Region is...
Das heutige Thüringen ist eins der sechzehn deutschen Bundesländer. Doch weit vor der Gründung Deutschlands findet man Thüringen in alten Quellen als Heimat der...
Der größte Landesteil Tschechiens ist Böhmen, dessen lateinischer Name ‚Bohemia‘ sich vom Volk der Boier ableitet. Zusammen mit Mähren und Tschechisch-Schlesien...
Die historische Region Pommern liegt heute in Deutschland und Polen, entlang der Ostseeküste. Der heutige deutsche Teil erstreckt sich von der Odermündung bis z...
Das Land der tausend Seen, so werden die Masuren (polnisch Mazury) oft genannt. Die Region liegt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und ist, wie vie...