Minderheiten in Litauen
Im Vergleich zu Deutschland ist Litauen ein recht kleines Land. Aber es hat eine lange und wechselhafte Geschichte und darum auch so viele nationale Minderheite...
Im Vergleich zu Deutschland ist Litauen ein recht kleines Land. Aber es hat eine lange und wechselhafte Geschichte und darum auch so viele nationale Minderheite...
In Europa gehören die meisten Sprachen zur indoeuropäischen Sprachfamilie oder lassen sich einer kleineren Familie zuordnen. Aber einer Sprache Europas kann bis...
In Frankreich ist die die französische Sprache verfassungsrechtlich geschützt. Das zeigt sehr deutlich welchen Stellenwert sie im Land hat und lässt erahnen, da...
Die meisten Länder haben nur eine, höchstens zwei Amtssprachen. Anders in der Schweiz, wo es vier Amtssprachen gibt: Deutsch, Französisch, Italienisch und Bündn...
Die zweitgrößte baltische Sprache, nach Litauisch, mit ca. 2 Millionen Sprecher*innen ist Lettisch. Als Amtssprache in Lettland hat diese verhältnismäßig kleine...
Im Gegensatz zu Deutschland ist Österreich klein, jedoch existieren dort genauso viele verschiedene Sprachgemeinschaften. Deutsch ist laut der österreichischen ...
Bei dem Begriff ‚Sprache‘ denken wir sofort an Lautsprache. Doch Menschen können auf vielfältige Weise kommunizieren außer mit ihrer Stimme, z.B. mit ihren Händ...
In Zeiten des wachsenden Populismus begegnen uns immer wieder Parolen wie „In Deutschland wird Deutsch gesprochen!“ oder „Deutschpflicht auf dem Schulhof!“ und ...
Mit fast 8 Millionen Sprecher*innen gehört Albanisch (alb. gjuha shqipezur) zu den sogenannten balkanindoeuropäischen Sprachen, gemeinsam mit u.a. Griechisch un...
Deutschland ist auf den ersten Blick ein sprachlich sehr homogenes Land. Die Amtssprache ist Deutsch, aber überall, egal wo man ist, hört man einen bunten Mix a...