Karpatenvorland
Die polnische Verwaltungsreform von 1999 hat die Gliederung des Landes stark verändert. Im Südosten entstand aus drei kleineren Woiwodschaften die große Woiwods...
Die polnische Verwaltungsreform von 1999 hat die Gliederung des Landes stark verändert. Im Südosten entstand aus drei kleineren Woiwodschaften die große Woiwods...
Tiere sind in jedem Kulturkreis fester Bestandteil der Sagen- und Legendenwelt. In den Masuren, dem Land der tausend Seen, liegt die kleine Stadt Mikołajki (der...
Die slawische Sprachwissenschaft ist seit der Zeit des Nationalen Erwachsens in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein gefragter Bereich auf universitärer Ebene und...
Die historische Oberlausitz (obersorbisch Hornja Łužica) ist eine Region, die heute zum großen Teil in Sachsen liegt. Kleinere Anteile gehören zu Polen (30%) un...
Legenden und Erzählungen über die Entstehung von Ländern gibt es viele. Sie werden oft nur mündlich erzählt und verändern sich im Laufe der Zeit. In Polen wurde...
Im Nordosten Polens liegt eine Region, die einen der letzten Urwälder Europas beheimatet und eine so multikulturelle Geschichte aufweist wie kaum eine andere Re...
Am 21. März feiert die Menschen in vielen Teilen Polens den Beginn des Frühlings mit einer Prozession, bei der eine Puppe herumgetragen, dann verbrannt oder in ...
Wer sich mit der Slawistik in Deutschland beschäftigt, kommt an ihm nicht vorbei: Aleksander Brückner. Seine Arbeit als Professor an der Humboldt-Universität un...
Die slawische Mythologie kennt viele Götter, doch vier sind besonders wichtig. Einer davon ist Veles (oder Volos), der Gott der Fruchtbarkeit und des Viehs. Vel...
Farben spielen im Leben der Menschen eine große Rolle. Die Gründe dafür sind vielseitig, denn Farben können eine religiöse oder ethnische Bedeutung haben, Symbo...