Jan Matejko
Polen verfügt über eine lange Geschichte und dank eines Mannes ist diese Geschichte auch in über 300 Ölgemälden festgehalten: Jan Matejko, der polnische Meister...
Polen verfügt über eine lange Geschichte und dank eines Mannes ist diese Geschichte auch in über 300 Ölgemälden festgehalten: Jan Matejko, der polnische Meister...
„Fernes nahes Land“- die Definition des Journalisten Klaus Bednarz beschreibt die Region Ostpreußen treffend. Mit ihr verbindet man Geschichte und Mythos, den D...
Die polnische Sprache und ihre Dialekte sind im geschichtlichen Kontext hochinteressant. Nicht nur, dass es den Staat Polen zwischenzeitlich nicht gab und in ei...
Die Niederlausitz (niedersorbisch Dolna Łužyca) im Süden Brandenburgs und Norden Sachsens ruft bei den meisten Menschen Bilder des Spreewaldes und des Kohleberg...
Die mit viel Geschichte behaftete Region Oberschlesien gehört heute zum größten Teil zu Polen, ein kleiner Teil zu Tschechien. Das Gebiet umfasst mit den Zentre...
Die erste polnische Literatur-Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska hat im Vergleich zu anderen Schriftsteller*innen nur wenig geschrieben, etwa 350 Gedichte. D...
Drachen sind ein fester Bestandteil der slawischen Mythologie, nicht ausschließlich im Slawischen, denn fast alle Kulturen der Welt kennen solche Wesen. Aber es...
Jeder Mensch braucht Sprache. Sprache ist Kultur und Identität. Was passiert, wenn man Menschen ihre Sprache einfach wegnimmt? Man beraubt sie damit nicht nur i...
Beim Namen der Sprache Jiddisch ist ihr Ursprung nicht sofort erkennbar. Es ist eine westgermanische Sprache, die vor allen von den aschkenasischen Juden in Eur...