Litauisch
Der baltische Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie hat heute noch zwei lebende Sprachen: Lettisch und Litauisch. Die größere Sprache von beiden mit etwa 3 M...
Der baltische Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie hat heute noch zwei lebende Sprachen: Lettisch und Litauisch. Die größere Sprache von beiden mit etwa 3 M...
Das Riesengebirge mit der Schneekoppe (tschechisch Sněžka, polnisch Śnieżka) als höchster Berg zwischen Polen und Tschechien beheimatet ein Wesen, das es in den...
Deutschland ist auf den ersten Blick ein sprachlich sehr homogenes Land. Die Amtssprache ist Deutsch, aber überall, egal wo man ist, hört man einen bunten Mix a...
Die Kaschubei, ein Gebiet südwestlich von Danzig, ist die Heimat der Kaschuben, eine ethnische Minderheit in Polen. Sie sprechen Kaschubisch, eine nah mit Polni...
Heute schon fast in Vergessenheit geraten, entstand zum Ende des 19. Jahrhunderts eine Plansprache, die großes Aufsehen und (in der ersten Zeit) eine große Anhä...
Das Bundesland Sachsen, wie wir es heute kennen, kann auf eine lange Geschichte im Herzen Europas zurückblicken. Sachsen liegt im Osten Deutschlands, es grenzt ...
Puh, das Jahr ist rum und wie immer ist es gerannt! Als ich vor anderthalb Jahren anfing zu bloggen, war das Ganze eher eine Experiment. Ich wollte mich ausprob...
Rügen war lange Zeit ein kulturelles und religiöses Zentrum der Slawen, vor allem der Ranen, einem westslawischen Stamm auf Rügen und der angrenzenden Küste, de...
Viele Sprachen der Welt kennen keine Verschriftlichung. Doch was tut man, wenn man eine schriftlose Sprache verschriftlichen will? Meistens verwendeten die Mens...
Die tschechische Sprache hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen durchgemacht. Die fremden Einflüsse, vor allem aus dem Deutschen, sind häufig sichtba...