Rumänisch
Das rumänischsprachige Kerngebiet liegt inmitten des Balkansprachbundes, in der viele Sprachen unterschiedlicher Familien wie Griechisch, Albanisch oder Mazedon...
Das rumänischsprachige Kerngebiet liegt inmitten des Balkansprachbundes, in der viele Sprachen unterschiedlicher Familien wie Griechisch, Albanisch oder Mazedon...
Wer im Alltag schon mal mit Gehörlosen oder Menschen mit Hörschädigung kommunizieren wollte, stand vielleicht, wie ich auch, vor einem Kommunikationsproblem, de...
Die Niederlausitz (niedersorbisch Dolna Łužyca) im Süden Brandenburgs und Norden Sachsens ruft bei den meisten Menschen Bilder des Spreewaldes und des Kohleberg...
Der slawische Gott Radegast hat viele Namen, je nachdem wo man sich befindet: Svarožić oder Dažbog im ost- und südslawischen Raum, bei den Elb- und Ostseeslawen...
Der Name Saussure begegnet jedem Linguistik-Studierenden im ersten Semester und begleitet durch das ganze Studium, ob man will oder nicht. Der Schweizer Ferdina...
Trotz der relativ kleinen Sprecherzahl von etwa 1,1 Millionen in und außerhalb Estlands, weist Estnisch (estn. eesti keel) eine lange Historie und interessante ...
Heutzutage beherrschen nur noch ganz wenige eine 1911 in Preußen eingeführte Schreibschrift, die von Ludwig Sütterlin entwickelt wurde: Das Sütterlin oder die S...
Die mit viel Geschichte behaftete Region Oberschlesien gehört heute zum größten Teil zu Polen, ein kleiner Teil zu Tschechien. Das Gebiet umfasst mit den Zentre...
Die erste polnische Literatur-Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska hat im Vergleich zu anderen Schriftsteller*innen nur wenig geschrieben, etwa 350 Gedichte. D...